Ruhrtal-Radweg
Der Ruhrtal-Radweg begleitet auf 230 Kilometern einen der abwechslungsreichsten Flüsse Deutschlands und verbindet Natur, Kultur und Erlebnis.
Am Ruhrtalradweg sind viele Sehenswürdigkeiten zu finden. Im Ruhrtal sind außerdem die Route der Industriekultur, der Ruhrhöhenweg, und die Kaiser-Route zu nennen, die zahlreiche Schlösser, Burgen, Klöster, Kirchen, Mühlen, Schleusen, Fähren, Viadukte, Stauseen, Kraftwerke, Zechen u.a. verbinden.

Ruhrquelle bei Winterberg

Ruhrtalradweg bei Wickede

Ruhrwehr Wickede

Ruhrwehr bei Hattingen

Ruhr

Rheinorange an der Mündung der Ruhr in den Rhein
Die Ruhr ist ein etwa 219 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen. Die Ruhr entspringt ca. 3 km nordöstlich von Winterberg im Rothaargebirge am Nordhang des Ruhrkopfes (696 m ü. NN) und fließt nach Westen zum Rhein, in den sie in Duisburg-Ruhrort bei Rheinkilometer 780 mündet. Die Ruhrmündung wird durch die 25m hohe Stahlsäule "Rheinorange" markiert.
Etwa zu Hälfte durchquert der Fluss das Ruhrgebiet, die größte europäische Industrieregion, die nach ihm benannt worden ist, da am Fluss die Industriealisierung der Region begann.
Im 18. Jahrhundert ist die Ruhr zu einem Verkehrsweg für die Ruhrschifffahrt im 18. Jahrhundert ausgebaut worden. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr zeitweilig die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands. Gegenwärtig findet Güterverkehr nur noch auf den letzten zwölf Flusskilometern zwischen dem Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen und dem Rhein statt.
Radweg-Verlauf:
Winterberg - Olsberg - Meschede - Arnsberg - Neheim - Wickede - Fröndenberg - Schwerte - Hagen - Syburg - Harkortsee - Witten - Bochum - Hattingen - Werden - Kettwig - Saarn - Mülheim an der Ruhr - Duisburg
Anschlussradwege:
Route der Industriekultur, Ruhrhöhenweg, Kaiser-Route, Rhein-Radweg
Weitere Informationen:
- Ruhtalradweg, Arbeitskreis RuhrtalRadweg, c/o RTG Ruhr Tourismus GmbH, Centroallee 261, 46047 Oberhausen, Tel. 0208/89959111, Fax: 0208/89959188
- Ruhr Tourismus GmbH, Centroallee 261, 46047 Oberhausen
Landkreise:
- Hochsauerlandkreis, Steinstraße 27, 59872 Meschede, Telefon: 0291/94-0
- Märkischer Kreis, Heedfelder Str. 45, 58509 Lüdenscheid, Telefon: 02351/96660
- Ennepe-Ruhr-Kreis, Hauptstraße 92, 58332 Schwelm, Telefon: 02336/93-0
- Kreis Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna Telefon: 02303/27-0
- Kreis Soest, Hoher Weg 1-3, 59494 Soest, Telefon: 02921/30-0

Hengsteysee Stauwerk

Wasserturm Wassermuseum Aquarius