Kocher-Jagst-Radweg
Radtour entlang der Jagst vom Hollenbacher See bis Kirchberg an der Jagst am 22.07.2025
Es hatte die ganze Nacht geregnet und auch am Morgen müssten wir im Regen Frühstücken und das Zelt abbauen. Wir wollten keinesfalls den gleichen Waldweg zur Jagst zurück fahren und entschlossen uns für die Landstraße nach Mulfingen. Die Straße ist kürzer und in Richtung Mulfingen geht es straff bergab.

Kühe am Wegesrand in Hollenbach

Jagstbrücke Mulfingen

St. Anna Kapelle Mulfingen

früheres Gasthaus Zum Ochsen Buchenbach

Jagstwehr Flussbadestelle Ebenbach

Jagst Flussbadestelle Ebenbach

Archenbrücke Unterregenbach - gedeckte Holzbrücke

Archenbrücke Unterregenbach

Ausblick von der Brücke Unterregenbach

Jagst und Landschaft

Jagstbrücke Oberregenbach

Mühlrad Kleinhürden
Hinter Hessenau führt der Jagstradweg bergan und weiter weg von der Jagst. Wir quälten uns den Anstieg nach Leofels hoch, um dann wieder runter zu rollen und dann weitere Antiege zu haben. Ziemlich weit oben zwischen Dörrmenz und Lendsiedel erreichte uns ein Gewitter mit starken Wind. Ziemlich durchnässt und hungrig suchten wir in den Hof-Laden vom Milchhof Franz in Lendsiedel. Der Bäcker nebenan hatte leider zu und so gab es nur eine Wurst und ein Eis, was sehr lecker war aber hungrigen Radlern nicht reichte. Für das Eis war es eigentlich auch zu kalt.

Jagstradweg Rückblick nach Hessenau

Jagstradweg Anstieg von Hessenau nach Leofels

Jagstradweg Ausblick Lendsiedel

Anfahrt nach Kirchberg Jagst

Schloss in Kirchberg an der Jagst

Kuchen im Café am Markt in Kirchberg an der Jagst
In Kirchberg an der Jagst fanden wir ein kleines Café und gönnten uns nach dem vielen Regen und Wind eine aufwärmende Kaffee-Pause, um die restliche Strecke für den Tag noch einmal näher anzusehen. Wind, Regen und die Höhenmeter hatten unser Etappenziel Campingplatz Ellwangen für heute unerreichbar gemacht und die erhoffte Bahnverbindung zwischen Crailsheim und Ellwangen war wegen Schienersatzverkehr keine Möglichkeit. Auch eine Bahrückfahrt nach Bad Friedrichshall zum Auto war durch Zugausfall und Schienersatzverkehr keine gute Alternative. So entschlossen wir uns spontan, eine seit einigen Kilometern ausgeschilderte Querverbindung in Richtung Schwäbisch Hall zu fahren.
Querverbindung von Kirchberg an der Jagst nach Schwäbisch Hall zum Kocher
Die Querverbindung von Kirchberg an der Jagst nach Schwäbisch Hall entpuppte sich jedoch als anspruchsvolle Etappe. Es ging immer weiter hoch und wir hatten meistens straffen Gegenwind. Dann führt die Route über die Kreisstraße K2568 eine Serpentinenstrecke runter nach Unterscheffach ins Flusstal der Bühler, über die Brücke und gleich dahinter wieder straff hinauf. Mit Campinggepäck und ohne unterstützenden Motor war die lange Steigung sehr herausfordernd und schiebende Radwanderer sind bei dem vielen Autoverkehr auf der schmalen Straße auch nur ein Hinderniss.
Glücklich haben wir schließlich den Camping Steinbacher See bei Schwäbisch Hall erreicht. Am Abend radelten wir noch nach Schwäbisch Hall und schauten uns die sehenswerte Altstadt an.

Bühler-Wehr Unterscheffach

Ausblick von der K2586 nach Unterscheffach

Blick zum Kloster Großcomburg

Kocher in Schwäbisch Hall

Kocherwehr in Schwäbisch Hall

Blick zum Kloster Großcomburg