Sieg-Radweg
Anreisetag mit Besuch der Sieg-Quelle
Die Radtour auf dem Sieg-Radweg hatten wir als Wochenendtour vorgesehen, da der Sieg-Radweg nicht gut durchgängig zwischen Quelle und Mündung befahrbar ist. Den Anreisetag nutzen wir für einen Besuch der Sieg-Quelle und damit sich der Ausflug lohnte, auch gleich der nahegeliegenen Eder-Quelle und einem Abstecher nach Netphen und der Olbernautalsperre.

Weg zur Siegquelle

Siegquelle Höhne 603m

Siegquelle bringt wenig Wasser

Radweghinweis Eder: Netphen und Erndtebrück

Obernautalsperre bei Netphen

Netphen - Statue radelnder Keiler Willi de Wutz
Von Netphen ging es dann Dattenfeld zum Campingplatz, der auf einer Anhöhe (Auenberg) über dem Ort liegt. Oben kann man die Sieg im Tal erahnen, aber leider nicht sehen. Die Straße hoch zum Campingplatz ist sehr steil und nicht besonders fahrradtauglich. Der am Eingang zum Campingplatz liegende Bikertreff hatte bereits zu, also liefen wir nach dem Aufbau in den Ort runter. Dort gab es an diesem Samstagabend in vielen Restaurants leider nur vorbestellte Plätze, also schlechte Karten für spontane Tagestouristen. Nach mehreren Runden durch den Ort fanden wir das Siegtal-Restaurant, was eher ein Imbiss war. Es gab immerhin eine gute Pizza und eine Flasche Kölsch dazu. Der Supermarkt nebenan bot sich für den Getränke-Nachschub an und so war der Tagesausklang auch sichergestellt. Es wurde ein gemütlicher Abend auf einer Bank direkt am Ufer der Sieg, also eine gute Einstimmung auf die bevorstehende Sieg-Radtour.

Siegfall in Schladern

Wasserfall der Sieg bei Niedrigwasser

Campingplatz in Dattenfeld

Ausblick auf Dattenfeld

Pizza und Kölsch im Siegtal-Restaurant in Dattenfeld

abendlicher Ausblick zur Sieg in Dattenfeld
Dattenfeld bis Mondorf 23.08.2020 (ca 60 km)
Nach dem Frühstück auf dem Campingplatz Dattenfeld starteten wir zur Tagestour in Richtung Rhein. Der Radweg führt meistens sehr schön am Ufer der Sieg entlang und ist größtenteils gut beschildert. Der Biergarten am Restaurant Löwenburg in Herchen hatte heute Vormittag noch zur, sonst wären wir hier vielleicht schon hängen geblieben.

Siegbrücke in Dattenfeld mit Auenberg im Hintergrund

Steine hinterm Siegwehr in Dattenfeld

Sieg und Sieg-Radweg

Felsiges Ufer

Restaurant Löwenburg Herchen am Siegradweg

Ausblick von einer Siegbrücke
Hinter der Bahnbrücke vor dem Bahnhof Herchen haben wir uns verfahren, es aber bemerkt, dass der Radweg nicht straßenbegleitend, sondern auf der anderen Seite der Bahngleise verläuft und man am Igelhof abbiegen muss. Der kleine Igel hat sich gefreut, so durfte er aufs Foto.
In Hennef fuhren wir über die schmale Brücke zum Gasthaus Sieglinde. Es war aber sehr voll, so dass wir doch weiter radelten.

Ausblick auf die Sieg und den Radweg

Radweg neben der Bahnbrücke Herchen

hier gehts zum Igelshof bei Herchen

Sieg-Radweg

Siegbrücke Hennef, Abstecher zur Sieglinde

Gasthaus Sieglinde in Hennef an der Sieg
Erst an der Siegfähre gab es dann eine Stärkung. Nach dem Biergartenaufenthalt überraschte uns ein Gewitter mit zeitweisem Starkregen, den wir ein wenig geschützt unter einer Brücke abwarteten bevor es zur Mündung ging. Hier haben wir versucht, aus verschiedenen Richtungen an die Sieg-Münding zu gelangen, aber der schöne Ausblick auf die Mündung ist nicht wirklich gelungen.

Siegfähre Troisdorf

An der Siegmündung in Mondorf

Sieg kurz vor Mündung
Anschließend fuhren wir auch der rechte Sieg-Seite bis Siegburg und schauten uns dort etwas um. Zum Abschluss des Tages landeten wir dann noch im Biergarten des Siegburger Brauhauses für einen würdigen Abschluss der Sieg-Radtour.

am Rhein in Mondorf

Radweg auf Siegburger Seite

Radweg auf Siegburger Seite

Auslick zum Siegburger Schloss leider verbaut

Siegburg Siegessäule

netter Tourabschluss im Siegburger Brauhaus
Danach ging es mit der Bahn von Siegburg nach Dattenfeld zurück zum Campingplatz.