Weser-Radweg
2. Tag von Hann Münden bis Höxter am 03.08.2008 (70 km)
Am Sonntagfrüh starten wir unsere Weserradweg-Radtour. Zunächst ging es über die Fulda und an deren linken Ufer bis zur ersten Weserbrücke, dort auf die rechte Uferseite. Vorbei an der Fähre in Hemeln und dem ehemaligen Benediktinerkloster in Bursfelde, geht die Route in Wahmbeck mit der Fähre über die Weser. Wir hatten Glück, es war die letzte Überfahrt vor der Mittagspause.
Danach wird die Radtour zum Teil etwas bergig und wegen der scharfen Kurven vor den Anstiegen war meist Schieben angesagt. Ein weiteres Hindernis war ein querliegender Baum, der uns aber nur beim bergab rollen bremste.

Hann Münden an der Fulda

Hann Münden an der Fulda

Werra-Fulda-Zusammenfluss

Weser-Fähre Hann Münden

erste größere Steigung Weserradweg

Kloster Bursfelde

Weser-Fähre in Wahmbeck

Überfahrt Wahmbeck

schon wieder schieben...

Ausblick von oben

Hinderniss auf dem Radweg

Hinderniss auf dem Radweg
Nach einer weiteren Steigung hat man einen herrlichen Ausblick auf Bad Karlshafen. Wir blieben auf der rechten Weserseite und machten in Würgassen eine kurze Rast zum Nachtanken der Getränkevorräte. Hier nutzt der Weserradweg erneut eine Fähre zum Wechseln der Seite. Wir blieben auf der Alternativstrecke und nahmen die naheliegende Brücke bei Beverungen. Im Folgenden geht der Weserradweg also am linken Weserufer bis nach Höxter.
In Höxter ließ uns der Weg zum Wesercamping Höxter am Schwimmbad die Uferseite wechseln und bescherte einen netten Ausblick.

Blick auf Bad Karlshafen

Weserufer bei Wurgassen

auf dem Weser-Radweg


Blick von der Weserbrücke

auf dem Weser-Radweg

Höxter

Höxter

Ankunft Campingplatz Höxter

Fahrrad-Parkplätze in Höxter

Höxter

Höxter
Nach dem Zeltaufbau folgte ein kleiner Stadtbummel durch die Altstadt. Wegen einsetzendem Regen konnten wir leider nicht den erhofften Biergarten besuchen. Die Nacht brachte sehr viel Regen und Wind, der damit verbundene Geräuschpegel wenig Schlaf.