Bode-Radweg
Wochenendradtour von Magdeburg zum Boderadweg und zurück
Am Sonntag fuhren wir vom Campingplatz Löderburger See weiter auf dem Boderadweg in Richtung Nienburg (Saale) bis zur Bode-Mündung. Ab Gänsefurth verläuft dieser auf gemeinsamer Route mit dem Europaradweg R1. Der Abschnitt von Löderburg nach Gänsefurth wurde gerade erst neu ausgebaut, den wollten wir natürlich testen.

Frühstück auf dem Campingplatz am Löderburger See

Blick zum Schloss Gänsefurth auf der anderen Bodeseite

Bodebrücke Gänsefurth - Europaradweg R1

Boderadweg und Europaradweg R1 treffen sich

Bodewehr in Staßfurt am Schütz

Boderadweg und R1 zwischen Staßfurt und Hohenerxleben

Bode zwischen Staßfurt und Hohenerxleben

Hohenerxleben Boderadweg vor der Brücke

Blick über die Bode zum Schloss Hohenerxleben

Schloss Hohenerxleben

Schloss Hohenerxleben

Neugattersleben 1. Bodebrücke

Neugattersleben 1. Bodebrücke

Neugattersleben Radeln durch den Schlosspark

Neugattersleben 2. Bodebrücke

Neugattersleben Blick von der 2. Bodebrücke

Umleitungsbeschilderung R1 in Neugattersleben kaum zu erkennen

Rastplatz am Radweg hinter Neugattersleben

Boderadweg und R1 Neugattersleben-Nienburg (Saale)

Freibad Nienburg direkt am Boderadweg

Wasserturm in Nienburg (Saale)

Nienburg (Saale) Marktplatz

Nienburg (Saale) - die Bode mit Brücke

Nienburg (Saale) - Radwegende an der Boodebrücke
Vom Nienburg (Saale) ging es auf dem Saale-Radweg nach Calbe (Saale), dann auf der Börde-Hamster-Route nach Schönebeck (Elbe) und auf dem Elberadweg heimwärts nach Magdeburg.

Blick von der Brücke zur Bode vor der Mündung in die Saale

Saaleradweg kurz vor Calbe Saale

Wassersportzentrum Calbe Saale

Blick nach Calbe Saale

Roland in Calbe Saale vor dem Rathaus

Holzkirche Wespen am Börde-Hamster-Radweg