Donau-Radweg
Donau-Radweg von Passau nach Fall am 21.07.2011
Von Passau aus radelten wir dann mit großer Erwartung auf den so viel beworbenen Abschnitt Passau-Wien los in Richtung Österreich. Der Anfang der Strecke zeigte sich toll und sogar trocken.

Fahrradpension in Passau am Morgen

Fahrradpension Passau mit Bäckerei

Passau am Morgen

Passau am Morgen

Donaunixe

Donaustaustufe Jochenstein

Donauwehr

Donauinsel

Ländergrenze Deutschland-Österreich

Grenzschild am Radweg in Oberösterreich

Donau-Radweg-Schild in Oberösterreich

Donauradweg hinter der Ländergrenze
Wenn man sich auf der Nordseite der Donauschleife nähert, muss man sich für eine von 3 Fährvarianten entscheiden, denn es gibt keinen durchgängigen Radweg. Wir nutzen wir die Längs-Fähre nach Inzell, radelten etwas weiter und kehrten in einen kleinen Biergarten an der Strecke ein und hatten die kurze Chance den Radweg inmitten der schönen Landschaft zu genießen. Doch noch im Biergarten kamen wieder Schauer von oben.


Donau-Fähre in Oberösterreich

Donau-Fähre in Oberösterreich

Donau-Fähre in Oberösterreich

Donauradweg in Oberösterreich

Donauradweg in Oberösterreich
Auf der Weiterfahrt wechselten trockene und feuchte Abschnitte ab, da konnte man also noch hoffen. Am Abend landeten wir an einer kleinen Gaststätte mit großer Zeltwiese in Fall Nahe der Staustufe Ottensheim. Hier fanden sich im Laufe des späetn Nachmittags etliche radler ein und somit war Anstehen vor der einzigen Dusche angesagt. Aber man hätte doch die Dusche von Oben nutzen können, die erneut sehr heftig einsetzte.

Donauradweg in Österreich

Donauradweg in Österreich

Donauradweg hinter uns dunkel

Donauradweg vor uns hell

Camping in Fall

Camping in Fall, Nebel zieht auf
10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. Juli 2014