Oste-Radweg
Vom Campingplatz Tostedt zum Duxbachtal am 17.07.2022 (70 km)
Startpunkt zur zweitägigen Radtour auf dem Oste-Radweg war der Campingplatz Tostedt. Zuerst fuhren wir zum Bahnhof, um die Radweg-Beschilderung zu finden. Und dann ging es zum Quellgebiet der Oste.
Radweg-Hauptwegweiser in Tostedt
Oste-Quellgebiet
Oste-Quellgebiet
Oste-Quellgebiet
Oste-Quellgebiet
Oste-Quellgebiet
Ostebrücke
Oste-Radweg
Nach etwa 28 Kilometern hatten wir dann Sittensen erreicht und fanden die Oste mit Mühle und Mühlenteich dort sehr schön. Es gab viele Fotos, eine kleine Stärkung und ging weiter.
Oste-Radweg
Sittensen Oste und Mühlenteich
Sittensen Oste und Mühlenteich
Wassermühle Sittensen mit Handwerkermuseum
Sittensen an der Wassermühle
Oste
Brückenschild Oste
Oste-Radweg über eine Oste-Brücke
St. Viti Kirche Heeslingen
Oste
Oste-Radweg
Oste-Strand
Oste
Oste
Bei den Tourvorbereitungen hatten wir von dem Mühlencafé in der Eitzmühle, einer historischen Wassermühle an der Oste, gelesen und wollten nun unbedingt dort die Kaffeepause einlegen. Der Kaffeegarten war bei diesem schönen Wetter sehr voll und so es war etwas schwierig, ein Plätzchen zu finden. Das Warten hat sich natürlich gelohnt, denn der Kuchen schmeckte super lecker und sollte eine gute Stärkung für die weiteren Tageskilometer in Richtung Bremervörde sein.
Wassermühle Eitzmühle
Schild Niedersächsische Mühlenstraße
Oste-Cafe Eitzmühle
Oste-Cafe Eitzmühle
Oste-Cafe Eitzmühle: Apfeltorte
Oste-Cafe Eitzmühle: Nusskuchen
Der Campinplatz Duxbachtal kurz vor Bremervörde wird ein Tinydorf. Die Wohnwagen der Dauercamper wurden gerade abgebaut und es gab bereits große Lücken auf dem Platz. Die Zeltwiese war weit hinter dem Teich versteckt, aber wir konnten froh sein, dass wir noch ein Plätzchen für unser Zelt bekommen haben. Ab 2023 sind Tagescamper leider unerwünscht, dann müssen die Radwanderer mit Zelt deutlich längere Etappen planen. Auch gab es zumindest eine Strandbar, die noch Getränke verkaufen wollte, da noch andere dustige Gäste am See verweilten. Essbares gab es jedoch nicht und so wurden einige Zusatzkilomter zum Dönerimbiss im 5 km zurückliegenden Selsingen die Alternative für die Notfall-Versorgung. Zumindest bot der Tagesausklang noch einen freundlichen Sonnenuntergang hinter der Strandbar.
Duxbachtal das Zelt steht fast alleine
Duxbachtal mit Teich zwischen Zeltwiese und Sanitäranlagen
Duxbachtal mit Strandbar am Teich
Duxbachtal Sonnenuntergang