Havel-Radweg und Elberadweg
13.07.2022: von Hohennauen über Rhinow und Havelberg nach Werben (Elbe) 63 km
Vom Campingplatz am Hohennauener See fuhren wir zunächst auf der Route der Tour Brandenburg über Stölln nach Rhinow. In Stölln machten wir noch einen Abstecher zum Flugplatz, wo das alte Interflug Flugzeug IL 62 Lady Agnes zu besichtigen ist.
Lady Agnes innen
Interflug Schwalbe auf dem Flugplatz Stölln
Interflug Café Flugplatz Stölln
Lilienthal-Centrum in Stölln
LPG Milchkannen
In Rhinow gab es dann Mittagsversorgung am einem Imbisswagen. Anschließend radelten wir über über Strodehne nach Havelberg. Hinter Strodehne am Knotenpunkt Nr. 3 trifft man den Havelradweg wieder. In Havelberg wollten wir noch einen Moment an der Havel verweilen und gönnten uns eine Kaltgetränk am Restaurantschiff.
Stadtkirche Rhinow
Sonnenblumen am Radweg
zurück auf dem Havelradweg am Knotenpunkt 3 bei Strodehne
Havelradweg vor Havelberg
Havelberg, Blick über die havel zur Altstadt
Havelberg Restaurantschiff
Danach ging es über die Elbstraße zur Elbfähre und nach dem Übersetzen bis Werben (Elbe) weiter. Auf dem Weg zum Campinplatz Werben suchten wir noch einen Supermarkt für die abendliche Getränkeversorgung. Der Campingplatz liegt neben dem Schwimmbad und im Schwimmbadimbiss gab es auch noch etwas zu Essen. Da die Versorgung an einem Schwimmbad erfahrungsgemäß spätestens 20 Uhr schließt, war es gut, noch ein paar Reserven im Gepäck zu haben.
Elbfähre Werben
Elbtor in Werben
Campingplatz Werben (Elbe)
Campingplatz Werben (Elbe)
Schwimmbad Werben
Schwimmbad Werben Salatteller
Sonnenuntergang vom Campingplatz Werben gesehen
auf Naviki: Hohennauen-Havelberg 51,5 km
auf Naviki: Havelberg-Werben 12 km