Saale-Radweg
12.07.2016: 2. Etappe von Joditz nach Saalburg-Kloster
Auf der 2. Etappe auf dem Saale-Radweg waren heute einige krasse Steigungen zu bewältigen. Zunächst ging es nach Untertiefengrün, wo die Saale früher deutsche Grenze war. Weiter führt die Route ein Stück direkt am Fluss entlang und überquert dann auf einer Brücke die Autobahn A9. Der dann folgende Abschnitt hatte auch einige imposante Ausblicke zu bieten.

Saale-Brücke Untertiefengrün

Saaleradweg

Saaleradweg

Blick vom Radweg zum Autobahnrasthof

Mit dem Rad "über" die Autobahn fahren

Alle Wege führen nach Blankenstein

Brücke nach Sparnberg

Brücke über die Saale

Ausblicke vom Saaleradweg

Aussichtsplattform am Saaleradweg

Ausblick von der Aussichtsplattform

Ausblick von der Aussichtsplattform
Die krassen Steigungen und vor allem der Abschnitt auf der mit LKWs vielbefahren Straße vor dem Bahnübergang in Blankenstein nervte ziemlich. Auch das neu gebaute Stück Radweg mit 16% Steigung, wo man aus der Kurve geraus auch noch durch eine Absperrung am Schwungholen gehindert wird, ist nicht gerade toll für Gepäckradler.

Radweg Hinweisschild 9% Gefälle

15% Anstieg auf stark befahrener Straße

Bahnübergang. Aufpassen, dass genervte Radler nicht umsteigen

toller Fernradweg - Radfahrer absteigen!

absteigen, Kurve kriegen und 16% hoch quälen

Saaleradweg wieder unendlich bergan

Saaleradweg hoch und runter

Saaleradweg am Saalestausee

Blick zur Saalebrücke Saaldorf

Saaleradweg auf stark befahrener B90

Stausee bei Saaldorf, Gasthof heute Ruhetag

Radwegführung in Saaldorf auf B90
Nach den etlichen kräftzehrenden Bergetappen freuten wir uns auf die in der Radwanderkarte eingezeichnete Gastronomie am Stausee in Saaldorf. Doch die Gaststätte in Saaldorf hatte heute leider Ruhetag. Hungrig ging es weiter und da muss man auch noch auf der Bundesstraße 90 radeln. Einheimische gaben uns den Tipp, auf den Fernwanderweg auszuweichen, was wir prompt taten. Der Wandeweg ist nicht so gut fürs Radfahren ausgebaut, aber es macht auf alle Fälle mehr Spaß als auf der Bundesstraße.
Auf dem letzten Abschnitt Saaleradweg vor Saalburg sorgte eine unbeschilderte Umleitung an der Baustelle für Frust und so waren wir sehr froh, als wir den Ort Saalburg erreicht und endlich auch ein offenes Café gefunden hatten.

wir nehmen lieber den Bergwanderweg

Saaleradweg - Vorsicht Querrillen

Saaleradweg

Baustelle - und keine Umleitung für Radler

MS Gera bei Saalburg auf Bleilochtalsperre

MS Gera bei Saalburg

Saaleradweg Saalburg nach Kloster

Campingplatz Saalburg-Kloster

Saalburg-Kloster Imbiss am See

Campingplatz Saalburg-Kloster am Abend

Sonnenuntergang über Bleilochtalsperre

Sonnenuntergang über Bleilochtalsperre
Anschließend ging es zum nahegelegenen Campingplatz Saalburg-Kloster an der Bleilochtalsperre, wo sich der Tag mit einem herrlichen Sonnenuntergang verabschiedete.