Saale-Radweg
5. Etappe von Saalfeld bis Jena
Am Vormittag gab es wieder einige Regenschauer. Auf dem Campinplatz fanden wir einen trockenen Platz zum Frühstücken.

Unsere Zelte auf dem Campingplatz Saalfeld

Kanu-Anleger an der Saale Campingplatz Saalfeld

Frühstück auf dem Campingplatz Saalfeld

Saaleradweg

Saaleradweg Bahnunterführung Rudolstdt

Rudolstadt Saalebrücke

Blick zur Heidecksburg Rudolstadt

Rudolstadt Rathaus

Saaleradweg in Kolkwitz

Weißenburg Eingang

Weißenburg

Saale in Weißen

Saale mit Gaststätte Floßanger

Flößereimuseum Uhlstädt

Flößereimuseum Uhlstädt

Saaleradweg in Niederkrossen geht es stark bergan

Saaleradweg

Saaleradweg

Saale-Orla-Hütte

Blick aus der Schutzhütte

Orlamündung

Saaleradweg

Eutersdorfer Schaukelbrücke

Eutersdorfer Schaukelbrücke
Versorgungstechnisch war der Saaleradweg auf dieser Etappe eine ziemliche Durststrecke. In Rudolstadt so kurz nach dem Frühstück hatten wir noch keinen Hunger wieder. Die verlockende Gaststätte Floßanger an der Saale in Weißen hat vormittags nicht geöffnet, in Kahla gab es nichts mehr am Wegesrand und einen Abstecher hinauf in Richtung Markt wollten wir nicht extra machen. So war der Biergarten am Burgauer Wehr in Jena die erste Möglichkeit, also hielten wir natürlich an, auch wenn der nun kurz vorm Ziel war.

Ausblick nach Kahla zur Leuchtenburg

Saaleradweg vor Jena

Jena Burgauer Wehr

Jena Burgauer Wehr

Jena Brücke Burgauer Wehr

Jena Biergarten am Burgauer Wehr
Vom Burgauer Wehr war es dann nicht mehr sehr weit bis zum tagesziel, dem Campingplatz unterm Jenzig

Saalewehr Jena Paradies

Jena Campingplatz unterm Jenzig mit Straßenbahn

Jena Campingplatz unterm Jenzig

Jena Campingplatz unterm Jenzig

Jena Campingplatz unterm Jenzig

Ausblick zum Jenzig