Elbe-Radweg
Elberadweg 2012 Tag 2: Aken - Lutherstadt Wittenberg am 23.07.2012 (62 km)
Am Morgen drehten wir eine kleine Besichtigungsrunde durch die Altstadt von Aken bevor es in Richtung Dessauer Gartenreich weiter ging.

Aken am nächsten Morgen

Aken

Rathaus Aken

Aken

Elbe

Blick zu den Elbterassen Brambach
Vor dem Kornhaus legten wir unter schattigen Bäumen unsere Mittagpause ein. Da das Kornhaus geschlossen war (Oktober 2012 Neueröffung), gab es nur mitgeführte Brötchen, Müsliriegel und Kekse zur Stärkung.

Dessau Schiffsanleger am Kornhaus

Dessau - Blick zum Leopoldshafen

Kornhaus Dessau

Dessauer Gartenreich

Fortshaus bei Dessau

Dessauer Gartenreich
Am einladend wirkenden Forsthaus waren alle noch sehr gut gesättigt, also ging es erst einmal weiter. Dann sollte ein Abstecher über Oranienbaum für ein bisschen Abwechslung gegenüber der 2002er-Tour sorgen. Dabei kanmen wir auch am Biberfreigehege vorbei, doch dort war gerade keiner zu sehen... (keine Bibersaison und -tageszeit).

Dessauer Gartenreich

Oranienbaum

Oranienbaum Pagode im Englisch-chinesischen Garten

Oraniermonument auf dem historischen Marktplatz

Oranienbaum Schloss

Pause beim Wörlitzer Hof

Wörlitz

Wörlitz
In Oranienbaum hatten wir kein Glück. Zum einen war im Schlossmuseum Ruhetag und dann gestaltete sich die Suche nach der Weiterführung des Radweges schwierig. Als wir Wörlitz erreichten, sollte eine Getränkepause für neue Kräfte sorgen.
Am späten Nachmittag erreichten wir den Campingplatz Marina Camp Elbe der Lutherstadt Wittenberg. Zum Abend ging es dann über die Elbe ins Stadtzentrum.

Lutherstadt Wittenberg aus der Ferne

Elbbrücke der Lutherstadt Wittenberg

Marina Camp Elbe in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg vor dem Essen

Lutherstadt Wittenberg nach dem Essen
22.7. | 23.7. | 24.7. | 25.7. | 26.7. | 27.7. 31.7. 1.8. 2.8. 3.8. 5.8. 6.8. 7.8. 8.8. 9.8. 10.8. 11.8. 12.8. 2012