Elbe-Radweg
Elberadweg 2014 Tag 5: Lauenburg - Hitzacker am 25.06.2014
Nach leckerem Frühstück in der Jugendherberge wollen wir auch noch die Oberstadt sehen und kämpfen uns schiebend über die Kopfsteinpfasterwege den Berg hoch, um den Blick von oben auf die Elbe zu genießen. Dann ging es wieder über die Elbe und weiter auf dem linksseitigen Elberadweg. Schon bald befindet sich ein Melkhus am Wegesrand. So etwas kennen wir schon von unserer letztjährigen Nordsee-Bremerhaven-Wesermarsch-Radtour und müssen unbedingt anhalten, obwohl wir noch gut gesättigt sind. Im Anschluss an die leckere Pause eine böse Überraschung: ein platter Hinterreifen.
Lauenburg Blick vom Burgberg
Lauenburg Blick von der Burg
Lauenburg Burgturm
Lauenburg Blick zurück
Melkhus Sassendorf
Panne vorm Melkhus
Die nächste Station ist Bleckede zur Mittagszeit. Nach kurzem Stopp im Schloss suchen wir eine kleine Imbissmöglichkeit und finden diese in einem Bäcker. Während wir gemütlich im Warmen sitzen, zieht ein Gewitter mit Starkregen durch Bleckede. Nachdem dieses vorbei gezogen ist, geht die Fahrradtour weiter.
In Neu Darchau nutzen wir die Elbfähre "Tanja" und wechseln auf die rechte Elbseite. Der Himmel droht immer noch, wir fahren den Regenwolken hinterher.
Bald müssen wir auch noch einer großen Schafherde ausweichen, die hier Deichpfege betreibt und den Elberadweg in Beschlag genommen hat. Also Deich runter und hinterher mühsam wieder hoch schieben.
Blick über den Elbdeich
Schloss Bleckede
Blick zur Elbe
Blick zur Elbe
Fähre Tanja Neu Darchau
Elbe von der Fähre aus
Wolkenspiel über der Elbe
alter Grenzturm und dunkle Regenwolken
Elbdeich gesperrt - Achtung Määäh-Arbeiten
Heike hat mich beim Fotografieren erwischt
Elbdeich gesperrt wegen Mäh-Schafen
Elbdeich dahinter gut gedüngt ;-)
Kurze Zeit später haben wir die Regenwolken eingeholt und es schüttet kräftig. Heute haben wir weniger Glück, weit und breit keine Unterstellmöglichkeit. Wir sind schon ziemlich nass als wir den Schutz eines größeren Baumes nutzen können, um das Schlimmste abzuwarten. Danach mussten wir schneller radeln, um wieder warm zu werden.
Mit der Fähre "Elbe" wechseln wir noch einmal die Uferseite. In Hitzacker scheint sogar wieder die Sonne. Heute ist erneut eine Jugendherbergsübernachtung angesetzt, da es keinen Campingplatz in der Nähe gibt. Die Jugendherberge Hitzacher liegt auf dem Berg und verlangt also einen Endspurt.
Elbfähre Bitter-Hitzacker
Elbfähre Bitter-Hitzacker
Fährfahrt nach Hitzacker
Einfahrt nach Hitzacker
Hitzacker ein Hausboot auf der Jetzel
Hitzacker Drawehner Torschänke
Hitzacker
Hitzacker Jugendherberge