Elbe-Radweg
Elberadweg 2012 Tag 3: Lutherstadt Wittenberg - Torgau am 24.07.2012 (75 km)
In Wittenberg vertrödelten wir am Vormittag noch etwas Zeit und sahen uns am Lutherhaus um. Auf dem Weg nach Elster/Elbe sind eine Bockwindmühle und die alte Elbfähre direkt am Elberadweg zu sehen. Über die aktuelle Elbfähre wechselten wir die Elbseite und blieben also auch heute der Elberadweg-B-Route treu.
An der Querung der Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen ziert ein Holzschild den Radwegesrand. Und schon bald darauf kommt ein riesiger Schilderbaum, der uns verrät, dass wir jetzt gerade 164 km von Magdeburg zurück gelegt haben.
Am Fährhaus Dommitzsch gibt es dann eine Stärkung und vor allem kühle Getränke.

Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Bockwindmühle Elster

alte Elbfähre Elster

Elbfähre Elster

Elbfähre Elster

Pretzsch

Pretzsch

Schilderbaum kurz hinter der Landesgrenze

164 Rad-km bis Magdeburg

Dommitzsch

Fährhaus Dommitzsch
Nachdem Torgau erreicht war, steuerten wir zunächst den Campingplatz am Großen Teich an und radelten dann ohne Gepäck noch einmal ins Stadtzentrum. Es war schon recht spät und so wurde es nur ein kurzer Rundgang über Marktplatz und Schlosshof.

Camping am Großen Teich Torgau

Torgau Kirche St. Marien

Rathaus Torgau

Springbrunnen auf dem Marktplatz

Torgau Schlosshof

Torgau Treppenaufgang am Schloss

Wappen am Schlosseingang

Bären am Schloss Torgau
22.7. | 23.7. | 24.7. | 25.7. | 26.7. | 27.7. 31.7. 1.8. 2.8. 3.8. 5.8. 6.8. 7.8. 8.8. 9.8. 10.8. 11.8. 12.8. 2012